Allgemeine Geschäftsbedingungen
Business Creator Mentoring
Ein Programm der Business Creator Summit GmbH
Stand Berlin: 03.10.2025
§ 1 Allgemein
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) regeln das Vertragsverhältnis zwischen der Business Creator Summit GmbH (nachfolgend „Anbieter“) und den Teilnehmern des Business Creator Mentoring-Programms (nachfolgend „Teilnehmer“).
Mit Abschluss des Vertrages erkennt der Teilnehmer die AGB in der jeweils gültigen Fassung verbindlich an. § 2 Geltungsbereich
1. Diese AGB gelten für sämtliche Leistungen des Anbieters im Rahmen des Business Creator Mentoring-Programms. 2. Das Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmer im Sinne des § 14 BGB. Verbraucher im Sinne des § 13 BGB sind von der Teilnahme ausgeschlossen. 3. Mit seiner Anmeldung bestätigt der Kunde, dass er Unternehmer ist und die Leistungen in Ausübung seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit in Anspruch nimmt. 4. Abweichende oder ergänzende Bedingungen des Kunden finden keine Anwendung, es sei denn, der Anbieter stimmt diesen ausdrücklich schriftlich zu. § 3 Vertragsgegenstand 1. Vertragsgegenstand ist die Teilnahme am Business Creator Mentoring, einem auf ca. drei Monate angelegten Gruppenprogramm. 2. Enthaltene Leistungen: * Ein Live-Workshop (Präsenz oder online, Termin und Ort werden rechtzeitig bekanntgegeben), * Wöchentliche Live-Video-Calls, * Zugang zu Aufzeichnungen und begleitenden Materialien in einer Online-Bibliothek für maximal 12 Monate ab Programmbeginn, * Zugang zu einer WhatsApp-Supportgruppe während des Programms und darüber hinaus, längstens jedoch 12 Monate ab Programmbeginn. 3. Der Anbieter behält sich Änderungen im Ablauf oder bei Inhalten vor, sofern dadurch der Gesamtcharakter des Programms nicht wesentlich beeinträchtigt wird. 4. Ein bestimmter Erfolg, insbesondere wirtschaftlicher oder persönlicher Art, wird nicht geschuldet. § 4 Vertragsschluss 1. Der Vertrag kommt zustande, indem der Teilnehmer das Angebot des Anbieters annimmt (schriftlich, digital oder mündlich). 2. Nach Vertragsschluss erhält der Teilnehmer eine Bestätigung sowie die Rechnung per E-Mail. § 5 Vergütung und Zahlungsbedingungen 1. Die Teilnahmegebühr ist ein Festpreis. Der Teilnehmer kann zwischen Einmalzahlung (Gesamtbetrag vor Programmbeginn) oder Ratenzahlung (drei gleiche Monatsraten, jeweils fällig zum 1. des Monats, beginnend mit dem Programmbeginn) wählen. 2. Die Zahlung erfolgt per Überweisung auf das in der Rechnung angegebene Konto des Anbieters, sofern nicht ausdrücklich eine andere Zahlungsweise vereinbart wurde. 3. Eine Nichtteilnahme entbindet nicht von der Zahlungspflicht. 4. Gerät der Teilnehmer mit einer Rate in Verzug, wird der gesamte Restbetrag sofort in voller Höhe fällig. 5. Befindet sich der Teilnehmer mit fälligen Zahlungen in Verzug, ist der Anbieter nach vorheriger Mahnung berechtigt, den Zugang zum Programm und zu den bereitgestellten Inhalten bis zur vollständigen Begleichung der offenen Beträge zu sperren. Die Zahlungspflicht bleibt auch während einer Sperrung bestehen. Der Anbieter ist ferner berechtigt, zur Durchsetzung seiner Forderungen Dritte (z. B. Inkassodienstleister) einzuschalten. § 6 Mitwirkungspflichten des Teilnehmers 1. Der Teilnehmer ist für die Bereitstellung eines funktionierenden Internetzugangs sowie geeigneter Endgeräte selbst verantwortlich. 2. Die Teilnahme ist höchstpersönlich und nicht übertragbar. Zugangsdaten und bereitgestellte Materialien dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. 3. Der Teilnehmer verpflichtet sich, keine unerlaubten Aufzeichnungen der Live-Calls oder des Workshops anzufertigen. § 7 Vertragsdauer und Kündigung 1. Der Vertrag beginnt mit Annahme des Angebots und endet automatisch mit Ablauf des Mentoring-Programms. 2. Der Zugang zur Bibliothek und zur Supportgruppe ist zeitlich befristet und erlischt spätestens nach 12 Monaten. 3. Eine ordentliche Kündigung während der Programmlaufzeit ist ausgeschlossen. 4. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. § 8 Nutzungsrechte 1. Alle im Rahmen des Programms bereitgestellten Inhalte, Aufzeichnungen und Unterlagen sind urheberrechtlich geschützt. 2. Dem Teilnehmer wird ein einfaches, nicht übertragbares Recht eingeräumt, die Inhalte ausschließlich für interne, geschäftliche Zwecke im Zusammenhang mit dem Programm zu nutzen. 3. Eine Weitergabe, Veröffentlichung oder kommerzielle Nutzung außerhalb des eigenen Unternehmens ist unzulässig. § 9 Haftung 1. Der Anbieter haftet für Schäden nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. 2. Für leichte Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten („Kardinalpflichten“) und nur bis zur Höhe der Teilnahmegebühr. 3. Der Anbieter übernimmt keine Haftung für technische Störungen auf Seiten des Teilnehmers (z. B. Internetverbindung, Endgeräte). § 10 Datenschutz und Gruppenkommunikation 1. Der Anbieter verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzbestimmungen. 2. Der Teilnehmer erklärt sich mit der Nutzung der WhatsApp-Gruppe einverstanden und nimmt zur Kenntnis, dass dort Daten auch für andere Teilnehmer sichtbar sind. § 11 Erfüllungsort/Gerichtsstand Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Berlin. Es gilt ausschließlich deutsches Recht. § 12 Salvatorische Klausel Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
Die Parteien verpflichten sich, eine unwirksame oder undurchführbare Bestimmung durch eine wirksame zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt. Gleiches gilt für den Fall einer Regelungslücke.